IVZ vom 22.08.22
Altschafberger stellen sich neu auf
Schützenfest erstmals nur am Samstag
Die neuen Majestäten mit Hofstaat (vorbe v.l.): Hauptmann Hermann Stüvel, das Königspaar Alexander und Sarah Neff, das Ehrenpaar Elke und Uwe Neff, Oberts Wolfgang Laumeyer und Vorsitzender Daniel Bollmann. Davor stehen Lia (8), Tiana (10), und Emmi (8) mit der neuen Schützenscheibe
Die Altschafberger Bürgerschützen haben am Samstag traditionell den Reigen der Schützenfeste in Westerkappeln geschlossen. Fand die Proklamation in der Vergangenheit immer sonntags statt, ist nun erstmals am Samstag gefeiert worden. „Wir haben uns neu aufgestellt und der aktuellen Situation angepasst“, erklärte der Vorsitzende Daniel Bollmann.
Gefeiert wurde – nicht zuletzt aus Kostengründen – ohne Festzelt und auch nur an diesem einen Tag. Das Wetter spielte mit. Bei sommerlichen Bedingungen herrschte bei allen Beteiligten – unter ihnen auch die Brudervereine Metten und Obermetten – beste Laune. Den gewählten Rahmen wolle man gerne beibehalten, kündigte Bollmann an.
Die Corona-Pandemie, aktuell der Ukraine-Krieg, die allgemeinen Kostensteigerungen und der Klimawandel – all das lasse auch den Bürgerschützenverein Altschafberg nicht unberührt, erklärte Oberst Wolfgang Laumeyer in seiner Festrede. „Auch wir müssen den Gürtel enger schnallen.“
Solche Widrigkeiten taten der Festtagsstimmung aber keinen Abbruch. Laumeyers großer Dank galt dem scheidenden König Markus Kerl, der zusammen mit Melanie Rexing die Altschafberger drei Jahre lang regierte und als „Corona-König“ in die Vereinsgeschichte eingeht.
Zum neuen Regenten wurde am Samstag Alexander Neff proklamiert, der eine Woche zuvor beim Königsschießen die größte Treffsicherheit bewiesen hatte. Zur Königin erwählte er sich seine Frau Sarah. Ehrenpaar sind seine Eltern Uwe und Elke Neff, die vor zehn Jahren selbst Königspaar waren.
Auch die Sieger beim Königspokalschießen wurden am Samstag geehrt:
Den ersten Platz belegte Ingrid Stüvel mit 49 Ringen vor Hermann Stüvel (46) und Uwe Neff (44). Beim Andreas-Bollmann-Pokal hieß der Sieger Hans-Gerd Stüvel (51,6 Ringe). Platz 2 belegte Ingrid Stüvel (49,1), Rang 3 ging an Wolfgang Laumeyer (47,1).
Auch treue Mitglieder wurden im Rahmen der Proklamation geehrt.
Nachgeholt für 2020 erfolgte dies für Günter Engel (60 Jahre Mitglied), Eckhard Schirmer (40) und Clemens Wallmann (25).
Die Jubilare dieses Jahres sind Reinhard Hoge, Friedel Richter und Willi Debbert (alle 60 Jahre) sowie Andreas Bollmann, Lars Griese und Thorsten Körte (alle 25 Jahre).
Die diesjährige Schützenscheibe zeigt übrigens den ehemaligen Oberst August Hoge hoch zu Ross bei einer Rede. Das Bild hängt im Schützenhaus.
IVZ vom 16.08.22
Alexander Neff ist neuer Regent
Der neue Hofstaat: (v.l.) König Alexander Neff, Sarah Neff, Elke Neff und Uwe Neff. Foto SV Altschafberg
Die Alt-Schafberger Bürgerschützen laden am Samstag, 20. August, zum Schützenfest ein. Der neue König wurde bereits am Samstag ermittelt. Es setzte sich mit Alexander Neff einer der besten Schützen des Vereins überlegen durch. Er wird mit seiner Frau Sarah das kommende Schützenjahr regieren. Das Ehrenpaar bilden seine Eltern Elke und Uwe Neff, die vor zehn Jahren regierten.
Des Weiteren wurden zwei Wanderpokale ausgeschossen. Der Andreas-Bollmann-Pokal ging an Hans- Gerd Stüvel, beim Königspokal war Ingrid Stüvel nicht zu übertreffen. Das Schützenfest beginnt am 20. August gegen 15.30 Uhr mit dem Platzkonzert der Herold’s aus Pye. Gegen 17 Uhr treten die Schützen zur Proklamation, einigen Ehrungen und dem Wechseln der Königskette an. Dazu werden die beiden Nachbarvereine aus Metten und Obermetten begrüßt. Dies ist der letzte offizielle Termin des alten Königs Markus Kerl, der als Corona-König in die Geschichte des Vereins eingehen wird. Gegen 19.30 Uhr wird DJ Rainbow Tanz bitten.
WN vom 22.08.2017 von Heinrich Weßling
Schützenfest ist doppelter Grund zur Freude
Schützenfest der Altschafberger: Die Proklamation (oben, von links) Oberst Wolfgang Laumeyer Ehrenpaar Claudia Inderwische mit Hanno Meyer zum Alten Borgloh, die Kinder Finn und Gustav Denkel tragen das Schützenwappen; das Königspaar Sigrid und Dietmar Kortkamp, und Lakai Helmut Nietiedt, dahinter die Fahnenträger. Foto: Heinrich Weßling
Die Altschafberger Bürgerschützen haben schwungvoll ihr großes Jahresfest gefeiert. Das sei längst nicht mehr bei allen Vereinen die Regel, betonte Oberst Wolfgang Laumeyer in seiner Ansprache. Für den Verein gab es in diesem Jahr doppelt Grund zum Feiern.
Neuer Schützenkönig des Schützenvereins Altschafberg ist Dietmar Kortkamp. Er setzte sich – wie berichtet – am vorvergangenen Samstag recht schnell und fast uneinholbar an die Spitze des Feldes und war am Ende erfolgreich. Zu seiner Mitregentin erkor er sich seine Frau Sigrid.
Dass die beiden einen Verein repräsentieren und regieren können, hatten sie vor zwölf Jahren schon unter Beweis gestellt. „Im Jahr ihrer Silberhochzeit waren sie damals das Königspaar, und in diesem Jahr ist Dietmar seit 40 Jahren Mitglied im Schützenverein, wieder ein doppelter Grund zur Freude“, so Oberst Wolfgang Laumeyer. „In Zeiten, in denen es anderen Schützenvereinen offensichtlich sehr schwer fällt, überhaupt einen König zu bekommen, zeigen die beiden, dass es auch anders geht“, fuhr Laumeyer fort.
Tanz unter freiem Himmel Foto: Heinrich Wessling
Den zweiten Platz sicherte sich Hanno Meyer zum Alten Borgloh. Er konnte dem späteren König beim Schießen noch Paroli bieten, aber am Ende reichte es nicht. Mit Meyer regiert Claudia Inderwische als Ehrendame.
„Wir sind froh und glücklich, dass wir dieses Fest noch feiern dürfen und können“, machte Laumeyer deutlich, dass die Vereinswelt auf dem Alschafberg noch in Ordnung ist.
Er wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass das Schützenwesen nicht mehr überall in Westerkappeln noch tatsächlich lebendig sei. „Waren es im letzten Jahr zehn Vereine, die ihr Fest in großer Runde feierten, so sind es in diesem Jahr nur noch acht“, weiß er. „Es wäre schlimm, wenn sich dieser Trend fortsetzt, wenn Menschen nicht mehr bereit sind, sich ehrenamtlich für den Verein einzusetzen“, so Laumeyer.
Die Altschafberger Schützen ließen sich am Wochenende die gute Laune jedenfalls nicht vermiesen. Sie feierten ein gelungenes Fest mit Kaffee und Kuchen, den Klängen der Herold´s, dem einen oder anderen Glas Bier und der Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der neue – und erfahrene – König Dietmar Kortkamp ist seit 40 Jahren dabei, Hans Fliehe und Gerhard Stüvel sind vor 25 Jahren Mitglieder des Altschafberger Vereins geworden.