IVZ vom 02.03.2023
Schützen wählen einstimmig
Einige personelle Entscheidungen haben die Bürgerschützen Tecklenburg getroffen. Die − zum Teil neuen − Amtsträger wurden während der jüngsten Jahreshauptversammlung im Hotel Drei Kronen gewählt.
Schriftführer Daniel Bardelmeier nahm die anwesenden Mitglieder in seinem Bericht zunächst mit in das vergangene Schützenjahr. Nachdem Kassenbericht von Alice Duwendag wurde der Vorstand laut Pressemitteilung einstimmig entlastet.
Volker Schmidt hielt als erster Schießwart ein Resümee über den Schießbetrieb und erinnerte an den baldigen Start der Saison und das damit verbundene regelmäßige Übungsschießen.
Bei den Wahlen wurde der Vorsitzende Christian Holt einstimmig bestätigt. Ebenfalls die volle Unterstützung erhielten Michael Schäfer als zweiter Kassierer sowie Wolfgang Moritz (erster Kassenprüfer) und Nicole Bardelmeier (zweite Kassenprüferin).
Wiedergewählt wurde von der Versammlung Andreas Wohnfurter als zweiter Schießwart, auch das einstimmig.
Wichtige Termine sind für die Bürgerschützen außer dem eigenen Schützenfest am 5. August die Besuche der Schützenfeste Exterheide am 6. Mai, Leeden-Loose am 18. Mai, Wechte am 21. Mai und Ledde am 10. Juni.
IVZ vom 16.01.2023
22 Majestäten der Bürgerschützen schwelgen in Erinnerungen
Es ist eine lieb gewordene Tradition des Bürgerschützenvereins Tecklenburg von 1786, am Dreikönigstag alle Schützenköniginnen und Schützenkönige zu einem Zusammensein einzuladen.
Bereits zum 30. Mal trafen sich nun von 29 noch lebenden Majestäten 22 vor dem Kamin der Tecklenburger Grafen im Hotel „Drei Kronen“. Eröffnet wurde der Abend durch den Organisator, Altmajestät Arno Prigge. Vorsitzender Christian Holt übergab den Königspokal an die amtierende Majestät Stellios Katsarou. Es folgte der schönste Teil: Stöbern in alten Fotoalben und Berichten und schwelgen in Erinnerungen.
Am 30. Königstreffentreffen nahmen teil (in Klammern das Königsjahr): sitzend von links: Klaus Holthaus (1996), Manfred Donothek (1977), Stellios Katsarou (amtierende Majestät), Siegfried Merle (1987); stehend von links: Michael Friedrich (1973 und 1998), Klaus Völker (2000), Volker Heukamp (1991), Jörg Bardelmeier (2005), Volker Schmidt (2005), Wolfgang Moritz (2011), Daniel Bardelmeier (2015), Friedhelm Sander (2001), Thomas Moritz (2016), Michael Schürmann (2007), Christiane Böhm-Sander (2017), Horst Moritz (2006), Michael Schäfer (2019), Heinrich Frickenstein-Klinge (1997), Andre Wohnfurter (2014), Arno Prigge (1992), Wilhelm Kienemann (1982), Christian Holt (2012). Es fehlten Timo Bardelmeier (2018), Radulf Beuleke (1986), Erwin Budke (1976), Werner Harlinghausen (2010), Bärbel Schürmannn (2008), Steffen Westphal (2009). Foto: Heiner Schäffer