IVZ vom 15. Mai 2023 von Heinrich Weßling
BSV Steinbeck hat wieder Regentin
Oberst fragt: „Männer, wo bleibt ihr?“
Die Steinbecker Majestäten: Kinderkönig Elai Koch (v.l.), Vorsitzender Peter Visse, Prinzgemahl Markus Mittendorf mit Königin Manuela III. (dahinter die Kaiserin Vanessa Bäumer, BSV Langenacker), Vizekönigspaar Andre und Melanie Brinker, Kinderkönigin Pia Sophie Brinker, Ulla Mittendorf (Lakai) und Oberst Martin Wiemeler. | Foto: Heinrich Weßling
Es ist nicht nur die dritte Frau in Folge, die den Thron der Steinbecker Schützen besteigt, es ist auch die dritte Manuela. Am Samstag feierte der Verein seine Regentin. Und der Oberst fragte, wo eigentlich die Männer seien.
Weiter unter Schützenfest 2023
IVZ vom 08.05.2023 von Heinrich Weßling
„Manuela die Dritte“ macht‘s
Novum in der Vereinsgeschichte
Manuela Brinker holte mit dem 432. Schuss den Vogel von der Stange. | Foto: Heinrich Weßling
Das gab‘s noch nie: Mit Manuela Brinker gewann zum dritten Mal in Folge eine Frau das Königsschießen beim Bürgerschützenverein Steinbeck. Das ist aber nicht der Grund, warum sie sich „Manuela die Dritte“ nennen darf.
Manuela Brinker ist die neue Königin beim Bürgerschützenverein Steinbeck. Das Königsschießen fand am Samstag erstmalig auf der neuen Schießanlage am Mittellandkanal direkt vor der Alhornbrücke statt. Vier Mitglieder hatten ihre Anwartschaft auf den Königstitel angemeldet. Am Ende holte Manuela Brinker mit dem 432. Schuss den Vogel von der Stange.
Weiter unter Könihsschießen 2023
IVZ vom 12.04.2023 von Heinrich Weßling
Königsschießen auf neuem Festplatz
BSV Steinbeck baut neuen Schießstand auf
Der BSV Steinbeck hat seinen neuen Schießstand aufgestellt. | Foto: Heinrich Weßling
Kurz vor dem Start des Schützenfestjahres hat der BSV Steinbeck seinen Schießstand aufgebaut. Der Ablauf bis zu diesem Punkt verlief jedoch nicht ruckelfrei.
Wenn am 6. Mai die amtierende BSV-Königin Manuela Olding den ersten Schuss auf den Königsvogel abgibt und damit das Königsschießen 2023 eröffnet, geht es für den BSV Steinbeck in eine neue Ära. Der neue Vogelschießstand ist dann der fünfte in der über 104-jährigen Geschichte des Vereins. Der Verein selbst hatte bis heute mit Peter Visse erst fünf Vorsitzende in der Vereinsgeschichte.
Weiter unter Vogelstand 2023
IVZ vom 28.03.2023 von Heinrich Weßling
Schützenfest soll auf Dorfplatz gefeiert werden
Frühjahrsversammlung
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen, die im letzten Jahr Kordeln und Plaketten geschossen haben.
Sie wurden vom Vorsitzenden Peter Visse (l.) geehrt. Heinrich Weßling | Foto: Heinrich Weßling
Die Frage, wo in diesem Jahr das Schützenfest gefeiert werden soll, war das zentrale Thema bei der Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Steinbeck. Sehr wahrscheinlich wird es der Dorfplatz.
Wo wird das Schützenfest 2023 gefeiert? Das war die am meisten diskutierte Frage auf der Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Steinbeck am Samstagabend in der Gaststätte Gronheid. Auf dem Festplatz zwischen dem Sportplatz und der Kanalbrücke wurden bis vor kurzem noch Erdarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Kunstrasenplatzes durchgeführt. Diese Stelle konnte noch nicht wieder hergerichtet werden und sei aktuell in einem nicht begehbaren Zustand, so Hauptmann Martin Wiemeler.
Weiter unter Frühjahrsversammlung 2023