IVZ vom 07.11.2023 von Dietlind Ellerich

 

Erfolge bei Pokalschießen

 

Der Vorstand des Schützenvereins mit Gina-Marie Lefert-Poggemann (vorne, v.l.), Janine Dobben, Rita Oertel, Uwe Becker, Nils Westerfelhaus sowie (hinten, v.l.), Michael Niehaus, Dirk Knierim, Timo Wessel, Frank Westerfelhaus und Ingo Westmeier freuten sich mit den Vereinsmitgliedern über ein erfolgreiches Schützenjahr 2023.

 

Auf ein spannendes Jahr blickte Dirk Knierim, Vorsitzender des Schützenvereins Wiehe-Höveringhausen, gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern während der Generalversammlung im Hotel „Bergeshöhe“ zurück. Nicht nur, dass nach der Corona-Pause endlich wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden konnte, freute die Runde, sondern auch, dass sämtliche Veranstaltungen - vom Osterfeuer über das Sommerfest bis zum Schützenfest - gut besucht gewesen seien. „Selbst ein anfänglich verhaltenes Königsschießen war zum Ende hin nicht nur spannend, sondern auch gut besucht“, erinnerte sich Dirk Knierim.

Ebenfalls positiv vermerkte er, dass elf neue Mitglieder, davon neun unter 21 Jahren dem Schützenverein beigetreten sind. „Unser Weg, gemeinsam als ein Verein in die Zukunft zu gehen, war, so meine ich, genau richtig gewählt“, zog er ein positives Fazit der Zusammenführung der beiden Schützenvereine Wiehe und Höveringhausen, die im Jahr 2020 vollendet worden war.

Ebenfalls erfreulich sei das sehr gute Abschneiden der Schützinnen und Schützen des Vereins beim Pokalschießen mit anderen Vereinen in Mettingen und den Nachbargemeinden.

Auch wenn die Kasse aufgrund der Preissteigerungen leicht Federn gelassen hat, ist der Bestand immer noch gut. Die Mitglieder verständigten sich darauf, Rückstellungen zu bilden, um gerüstet zu sein, wenn die inzwischen über 30 Jahre alte Gastherme kaputt geht und durch eine neue Heizung ersetzt werden muss.

Auf Wunsch der Mitglieder soll in Zukunft ein Emblem an der Kleidung einheitliches Auftreten möglich machen. Der Wieher Verein habe das immer schon gehabt, der Schützenverein Höveringhausen nicht, machte Dirk Knierim deutlich, dass es nun etwas Gemeinsames für den Gesamtverein geben werde.

Bei den Vorstandswahlen wurden der erste Vorsitzende Dirk Knierim und sein Stellvertreter Michael Niehaus wiedergewählt. Frank Westerfelhaus ist neuer erster Kassierer und damit Nachfolger von Uwe Becker, der das Amt des zweiten Kassierers von Thomas Lindmeyer übernimmt. Letzterer stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Ingo Westmeier bleibt erster Schriftführer, zu seiner Stellvertreterin wählten die Mitlieder Gina-Marie Lefert-Poggemann. Nils Westerfelhaus ist Schießwart des Schützenvereins Wiehe-Höveringhausen, Janine Dobben, Rita Oertel und Timo Wessel bleiben Beisitzer.

 


 

IVZ vom 14.06.2023

 

Saskia Westmeier ist neue Königin

 

Das Schützenkönigspaar mit Hofstaat und Funktionsträgern des Vereins: (v.l.) 1. Vorsitzender Dirk Knierim, Oberst Ralf Kleingünther, Hofstaat Gina Marie Leffert-Poggemann mit Janik Marten, Königin Saskia Westmeier mit Prinzgemahl Timo Wessel, Hofstaat Leonie Brockmann mit Nils Westerfelhaus, Hauptmann Ingo Westmeier und (2. Reihe, v.l.) Fahnenoffizier Uwe Becker, Fahnenträger Jan-Philip Becker, Fahnenträger Thomas Wilkemeyer und Fahnenoffizier Frank Becker

 

Am vergangenem Freitag läutete der SV Wiehe-Höveringhausen sein Schützenfestwochenende ein. Um 18.10 Uhr gab der noch amtierende König Nils Westerfelhaus die ersten Schüsse auf den Adler ab und eröffnete damit den Wettkampf um seine Nachfolge. Nach anfänglich reger Teilnahme kristallisierte sich im Laufe des Wettbewerbes ein Quartett von Anwärtern heraus. Mit dem 205. Schuss holte dann um 20.22 Uhr die Schützenschwester Saskia Westmeier den Adler von der Stange. Zu ihrem Prinzgemahl erkor sie ihren Verlobten Timo Wessel. Den Hofstaat bilden das alte Königspaar Nils Westerfelhaus mit Leonie Brockmann und Janik Marten mit Gina Marie Leffert-Poggemann.

Am Samstag trat der Verein unter dem Kommando von Hauptmann Ingo Westmeier an, um seine neue Königin abzuholen. Nach einer kleinen Busfahrt wurde sich beim alten König noch einmal kurz erfrischt, um dann von dort aus mit dem Spielmannszug TV Hohne durch Mettingens Norden zur neuen Königin zu marschieren. Während einer längeren Pause im Garten der Königin konnten sich die Vereinsmitglieder unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges für den Heimweg zum Festplatz stärken. Gegen 18 Uhr traf der Verein dann wieder auf dem Festplatz an der Gaststätte Bergeshöhe ein. Dort gab Hauptmann Ingo Westmeier das Kommando an Oberst Ralf Kleingünther ab, der die Festrede hielt. Nach dem Totengedenken an verstorbene Vereinsmitglieder und Opfer von Krieg, Terror und Gewalt ließ der Oberst das vergangene Jahr im Verein und der Welt in einer kurzweiligen und auch ernsten Rede Revue passieren.

Danach erfolgten die Ehrungen durch den Vorsitzenden Dirk Knierim: Michael Lampe und Thomas Wilkemeyer für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit und Werner Middendorf für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Die Ehrung der Kinderschützenkönigin stand als nächstes auf dem Programm: Janna Ruwe als neue Kinderschützenkönigin mit 47,2 Ringen übernahm die Kinderkönigskette von Jamie Frehe. Vizekinderkönig wurde Till Knierim mit 45,5 Ringen. Den 3. Platz errang Torben Knierim mit 43,3 Ringen.

Letztendlich musste sich auch Nils Westerfelhaus von seiner Königswürde trennen und die Königskette weiterreichen an Saskia Westmeier. Nach dem Präsentiermarsch und den Ehrentänzen ließ Hauptmann Ingo Westmeier zur Feier wegtreten. Zuerst spielte noch der Spielmannszug TV Hohne auf der Festwiese auf und als um 20 Uhr DJ Lukas Donnermeyer auf dem Festsaal übernehmen wollte, wurde aufgrund des Wetters der Vorschlag vom Festwirt Detlef Schürkamp umgesetzt, das Schützenfest auf der Festwiese als Outdoor-Veranstaltung fortzuführen. Dort wurde dann auch bis in den frühen Morgen gefeiert.

Am Sonntag trafen sich die Vereinsmitglieder um 11 Uhr am Schützenhaus des Vereins. Dort ließ man bei Kaltgetränken, Würstchen und Steak das Wochenende ausklingen.