zum Vergrößern Bild anklicken


 

IVZ vom 09.11.22

 

Positives Feedback zu verlegtem Schützenfest

 

König Sven Bosse (v.l.), Vereinsmeister Daniel Spieker und der Vorsitzende Matthias Büscher
blickten zufrieden auf die Saison zurück. | Foto: Privat

 

Der Schützenverein Muckhorst hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen Blick auf das vergangene Jahr geworfen. Auch Pokale und Königskrawatte wurden verliehen. Dazu wurde auch das Programm für 2023 vorgestellt.

Auch beim Schützenverein Muckhorst hat in diesem Jahr das Vereinsleben nach der Corona-Pause Fahrt aufgenommen. Im Dezember sind die Schützen wieder beim Weihnachtsmarkt dabei, Weihnachts- und Silvesterfeier sind ebenfalls geplant. Und auch 2023 soll es mit vollem Programm weitergehen, wie jetzt bei der Mitgliederversammlung der Schützen deutlich wurde.

Der Vorsitzende Matthias Büscher begrüßte die Muckhorster Schützinnen und Schützen. Zum Gedenken an die Verstorbenen des Vereins wurde der neue Trauerflor vorgestellt, der von einem Vereinsmitglied gestiftet wurde und zu Beerdigungen an der Vereinsfahne getragen wird.
 
Schriftführer Nico Kaiser berichtete über das erste Veranstaltungsjahr nach den Coronabeschränkungen, das durch das auf September verlegte Schützenfest wiederum ein ungewöhnliches war, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Trotz des kurzfristig verlegten Termins sei das Feedback insgesamt positiv ausgefallen, berichtete Matthias Büscher. Er sei sehr froh, dass alle mitgeholfen und so zum Gelingen des Fests beigetragen hätten.
 
Anschließend wurde der diesjährige König Sven Bosse mit der Königskrawatte geehrt. Der Vereinsmeister Daniel Spieker bekam den Vereinsmeisterpokal überreicht. Daniel Spieker berichtete anschließend über die Ereignisse der Schießgruppe. Dabei konnte er den Aufstieg der Muckhorster in die 1. Gruppe der Schützengemeinschaft Mettingen vermelden. Bei den vereinsinternen Wettbewerben errang Jörg Spieker im April den Mia-und-Günter-Pokal. Den Baune-Pokal sicherte sich Philipp Dyk im Oktober.
 
Am ersten Adventswochenende beteiligen sich die Muckhorster wieder am Weihnachtsmarkt. Dafür werden noch Helfer gesucht, für den Verkauf sowie den Auf- und Abbau. Am 18. Dezember feiern die Schützen eine Weihnachtsfeier. Los geht es um 17 Uhr. Das Königspaar und Hofstaat stehen als Thekenteam bereit. Wieder stattfinden soll in diesem Jahr außerdem die Silvesterparty. Restkarten sind noch sonntags im Vereinsheim erhältlich.
 
2023 stehen neben dem Jahreshighlight – der Königsschießen- und Schützenfestwoche Ende Juni – wieder die Weiberfastnachtsparty, fünf Fahrradtouren in den Sommermonaten und die Morgentauwanderung auf dem Programm. An Karfreitag werden Ostereier erknobelt und die vereinsinternen Pokale geschossen. Für die Nachfeier im September ist ein internes Kaiserschießen angedacht.
 
Der Vorstand warf zudem bereits einen Blick in die etwas fernere Zukunft. 2026 feiert der Schützenverein sein 150-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum angemessen planen und vorbereiten zu können, soll bereits im kommenden Jahr ein Festausschuss gebildet werden.

 


 

IVZ vom 12.09.22 von Heinrich Weßling

 

BSV Muckhorst lässt sich in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen

Verein holt Schützenfest nach

 

Das Proklamationsfoto (v.l.) zeigt Hauptmann Michael Bornemann, Daniel Soppa und Johanna Stockreiter, in der Mitte das Königspaar Sven und Kathrin Bosse, rechts daneben Jasmin und Manuel Mockewitz, Oberst Rolf van Ahrens (r.), vorne (v.l.) Kinderkönig Marlon Bosse, Kinderkönigin Nele Mockewitz sowie die Kinder Hendrik (5 Jahre), Lora (6 Jahre) und Jannes (7 Jahre) sowie hinten die Fahnenträger. | Foto: Heinrich Weßling

 

Der Bürgerschützenverein Muckhorst hat sein Schützenfest nachgeholt, nachdem es coronabedingt im Juni ausfallen musste und bewies: Auch in schwierigen Zeiten lässt sich der Verein nicht unterkriegen.

Beim BSV Muckhorst hat am Samstag das letzte Schützenfest im Altkreis Tecklenburg stattgefunden. Die Muckhorster Schützen hatten ihr geplantes Schützenfest Mitte Juni coronabedingt verschieben müssen. Kurzfristig hatte dann der Vorstand den 10. September, eine Woche vor dem Heimatschützenfest, terminiert. Oberst und Festredner Rolf van Ahrens brachte es auf den Punkt: „Unser Verein lässt sich nicht unterkriegen – auch nicht in schweren Zeiten.“

Er begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen den Kaiser der Gemeinde Mettingen, Markus Beermann mit Gattin Heidrun, vom Heimatschützenbund Helmut Kellinghaus und Abordnungen der Schützenvereine vom Schniederberg, Westerbeck und eine kleine Abordnung des Musikvereins Blau-Weiß Espel. Besonders begrüßte er den amtierenden Schützenkönig Christoph Sievert aus Nierenburg. „Der Muckhorster Schützenverein freut sich, nach zwei Jahren Abstinenz heute wieder im großen Rahmen ein Schützenfest zu feiern. Es soll das Fest der Feste in Muckhorst werden“, so van Ahrens.

Die Majestäten 2022 waren schon am 27. Juni ermittelt worden. Der König heißt Sven Bosse. Mit dem 483. Schuss hatte er den Vogel aus dem Kasten geholt. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Kathrin. Zum Hofstaat gehören Manuel und Jasmin Mockewitz sowie Daniel Soppa und Johanna Stockreiter. Kinderkönig wurde Marlon Bosse, Kinderkönigin Nele Mockewitz. Traditionsgemäß holten die Muckhorster Schützen ihren König ab.

Junge Menschen für das Schützenwesen zu begeistern, das sei eine wichtige Aufgabe des Vereins. Und das sei „in unseren Reihen gut angenommen worden“, berichtete der Festredner: „13 neue Mitglieder konnten wir in den letzten zwei Jahren aufnehmen. Das bringt Leben in unseren Verein“, stellte van Ahrens fest.

Mit einem am Ehrenmal niedergelegten Kranz wurde der Toten der beiden Weltkriege gedacht, ebenso der Opfer des Ukrainekrieges sowie der Verstorbenen.

„Musikalisch haben wir in diesem Jahr improvisieren müssen. Daniel Spieker hat eine kleine Musikgruppe zusammengestellt, die uns auf dem Weg begleitet hat und die um 20 Uhr den musikalischen Rahmen beim Ehrentanz stellt“, war vom Oberst ebenso zu erfahren.

So wurde noch bis weit nach Mitternacht im Clubheim des BSV Muckhorst gefeiert.

 

Jubilare im Verein

40 Jahre Mitglied: Martin Krause, Thomas Schröer, Josef Molano, Martin Spieker

50 Jahre: Günter Schürbrock, Richard Eßlage

60 Jahre: Werner Middendorf, Johannes Mönninghoff

70 Jahre: Werner Baar

Weiteres Jubiläum: Werner Middendorf blickt außerdem auf ein weiteres Jubiläum zurück.
Vor 50 Jahren stellten Werner und Margret Middendorf das Königspaar des BSV Muckhorst.

 


 

IVZ vom 27.06.2022

 

Schützenfest wegen Corona verlegt

Muckhorster feiern im September

 

Das Schützenfest des BSV Muckhorst ist am Wochenende coronabedingt ausgefallen. Nur die Kranzniederlegung konnte stattfinden (v.l.): Der neue König Sven Bosse, Adjutant Michael Baune, Oberst Rolf van Ahrens, Adjutant Martin Spieker und der stellvertretende Hauptmann Matthias Stermann | Foto: Privat

 

Schützenfest und Frühschoppen hätten am vergangenen Wochenende stattfinden sollen, doch mehrere Coronafälle haben dem BSV Muckhorst einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es gibt aber schon einen Nachholtermin.

Wegen mehrerer Coronafälle ist am vergangenen Wochenende das Schützenfest des BSV Muckhorst ausgefallen. Es soll im September nachgeholt werden, wie Matthias Büscher, Vorsitzender der Muckhorster Bürgerschützen, auf Anfrage bestätigte.

„Am Donnerstagnachmittag zeichnete sich das ab. Am Abend haben wir dann im Vorstand beschlossen, dass wir das Schützenfest für dieses Wochenende absagen müssen“, berichtet Büscher.

Immerhin konnte noch die Kranzniederlegung stattfinden, mit der die Vereinsmitglieder der Verstorbenen und der Opfer von Gewalt und Krieg gedenken. Oberst Rolf van Ahrens hielt die Ansprache.

Das eigentliche Schützenfest ist nun verschoben auf Samstag, 10. September, zum Frühschoppen treffen sich die Bürgerschützen dann am 11. September.

 

 

Sven Bosse ist König der Muckhorster Schützen

Vogel fällt beim 483. Schuss

 

Sven Bosse ist neuer König der Muckhorster Schützen. Bei insgesamt 483 abgegebenen Schüssen musste der Vogel bis zu seinem Fall einige Federn lassen, teilt der Verein in einer Presse-Information mit.

Nach zwei spannenden Stunden fiel er Uhr durch den letzten Schuss von Bosse. Er nahm seine Frau Kathrin zur Königin für das Schützenfest am Samstag. Den Hofstaat bilden Jasmin und Manuel Mockewitz sowie Johanna Stockreiter und Daniel Soppa. Vorgänger Klemens Weber freute sich, einen Nachfolger gefunden zu haben.

Am Freitag binden das amtierende und das neue Königspaar zusammen mit den Vereinsmitgliedern ab 16 Uhr den Kranz für den Festsaal.

Am Samstag treten die Schützenschwestern und Schützenbrüder um 16 Uhr an, um einen Kranz am Ehrenmal niederzulegen und anschließend den neuen König zuhause abzuholen. Um 18 Uhr werden die Majestäten am Vereinsheim proklamiert. Ab 20 Uhr wird zur getanzt.

Zum Abschluss des Schützenfestes ist am Sonntag um 11 Uhr ein Frühschoppen mit Reibekuchen.