Herzlich Willkommen beim Schützenverein
Exterheide - Meesenburg

Werdeling im Amt bestätigt
Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Exterheide-Meesenburg fand am 20. Januar 2023 bei der Familie Werdeling statt. Vorsitzender Jan Willem Werdeling wurde während der Versammlung als Vorsitzender bestätigt.
Einstimmig gewählt wurden auch Kassiererin Dr. Anke Bovenschulte, die stellvertretende Schriftführerin Sarah Teepe, der 1. Beisitzer Niels Gerrit Stalljohann, Oberst Kai Uwe Lindstrot sowie Fahnenoffizier Uwe
Schlamann.
Jan Willem Werdeiing erinnerte die 38 zur Versammlung erschienenen Mitglieder noch einmal an die Termine des zurückliegenden Jahres.
Besonders hervorgehoben wurde das Sommerfest, das am 13. August vereinsintern stattgefunden hatte.
Uwe Schlamann berichtete über das vergangene Jahr der Schießmannschaft.
Bei der Stadtmeisterschaft errang die Schießmannschaft des SV Exterheide-Meesenburg den zweiten Platz mit 355 Ringen. Stadtmeister wurde Niels-Gerrit Stalljohann mit 93 Ringen. Den dritten Platz errang Andreas Rother mit 90 Ringen. Den siebten Platz errang Florian Kipp mit 89 Ringen.
Kassiererin Dr. Anke Bovenschulte berichtete in der Jahreshauptversammlung über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Die Kassenprüfer Lea Tepper und Hartmut Feldmeier-Teepe bescheinigten den Kassenführern eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt und einstimmig gewährt.
Der Verein freut sich nun auf das anstehende Schützenfest im Mai, das nach dreijähriger Corona-Pause stattfindet.
18. Februar: Grünkohlwanderung, Start 15 Uhr am Festplatz unterm Funkturm (Anmeldungen sind bis 10. Februar bei Familie Bovenschulte möglich)
17. März: Versammlung bei Familie Dauwe
31. März: Müllsammelaktion, Treff bei Familie Kipp
6. und 7. Mai: Schützenfest am Funkturm
08. Mai: 125 Jahre SV Leeden-Loose
20. Mai: Schützenfest in Wechte
21. Mai: 125 Jahre SV Wechte
10. Juni: Schützenfest in Ledde
24. Juni: Schützenfest in Antrup
05. August: Schützenfest in Tecklenburg
Jan Willem Werdeling ist neuer Vorsitzender
Nach 18 Jahren dankt Bernhard Berkemeier ab
Der Vorstand des Schützenvereins Exterheide-Meesenburg
(v.l.) Ulrich Schlamann, Reinhard Zerull, Niels Gerrit Stalljohann, Andreas Rother,
Eckhard Hinkel, Sarah Teepe, Dr. Anke Bovenschulte, Kai Uwe Lindstrot, Jan Willem Werdeling
Foto: Schützenverein (Sebastian Teepe)
Nach 18 Jahren als Vorsitzender des Schützenvereins Exterheide-Meesenburg hat sich Bernhard Berkemeier nicht mehr zur Wahl gestellt. Er wünsche sich einen jüngeren Vorsitzenden für den Verein, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei den Wahlen stimmten die Mitglieder für Jan Willem Werdeling, der jetzt den Verein führt.
Die außerordentliche Jahreshauptversammlung fand bei den Familien Schemme und Tepper statt. Die Beteiligung war erfreulich hoch. Bernhard Berkemeier begrüßte Michael Guske im dritten Königsjahr, dann wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Der Vorsitzende fasste die offiziellen Termine der vergangenen zwei Jahre kurz zusammen. Dazu gehörte auch eine kleine Müllsammelaktion unter Einhaltung der Corona-Bedingungen.
Schießwart Ulrich Schlamann berichtete über die vergangenen zwei Jahre der Schießmannschaft. Seit kurzem findet das Übungsschießen wieder im Wechter Schießstand statt. Der stellvertretende Kassierer Eckhard Hinkel erläuterte die Ausgaben und Einnahmen. Die Kassenprüfer Uwe Schlamann und Sebastian Teepe bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Nach den Vorstandswahlen wandte sich Jan Willem Werdeling an Bernhard Berkemeier: „So einfach lassen wir dich nicht von dannen ziehen.“ Als Vorsitzender habe er sich auch immer stark gemacht für die Jugend im Verein. Nicht zuletzt deshalb sei die Mitgliederzahl in seiner Amtszeit auf über 180 Personen angestiegen. Mit einem Präsent und dem Schlachtruf des Vereins dankten Vorstand und Mitglieder Bernhard Berkemeier.
Die Schützenfamilie hofft, dass das am 25. September geplante Fest zum Zehnjährigen von „Ewalds Rast“ gefeiert werden kann.
Pressenotiz Schützenverein Exterheide-Meesenburg e.V.
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Corona-Virus informiert der Schützenverein seine Mitglieder, Freunde und Nachbarvereine, dass b.a.w. keine Veranstaltungen des Vereins mehr stattfinden.
Dazu zählen: Müllsammelaktion, Doppelkopfturnier, Königschießen und das Schützenfest am 02. und 03. Mai.
Gleichzeitig gibt die Schießmannschaft bekannt, dass sämtliche Übungstermine abgesagt werden und der Verein vorerst an keinem Pokalschießen mehr teilnimmt.
Über neue Termine wird der Vorstand frühzeitig informieren.
Michael Guske ist neuer König
„König 2019“ (von links nach rechts)
Ina Schlamann, Ulrich Schlamann, Monika Müller, Michael Guske, Marita Guske, Gerd Guske. Foto: Reinhard Zerull
Am Ende war es Michael Guske, der sich durchsetzte und König der Schützen in Exterheide-Meesenburg wurde. Gemeinsam mit seiner Königin Monika Müller regiert er jetzt die Schützen. Damit ist in Lengerich die Schützensaison eröffnet. Als Adjutanten erkor die Majestät Gerhard und Marita Guske sowie Ulrich und Ina Schlamann, heißt es in einem Bericht des Vereins.
Das traditionelle Fest wurde unterm Funkturm gefeiert. Am Samstagnachmittag wurde der König ausgeholt. Dabei wurde die Majestät standesgemäß aus dem Bezirk des angrenzenden Schützenvereins Wechte abgeholt, ohne dass es zu Grenzstreitigkeiten kam. Begrüßt wurden die Exterheider auf dem Hof Guske mit Böllerschüssen der Nachbarn. Nach der Königskettenübergabe folgte der Königstanz. Anschließend wurde auf dem Hof gefeiert.
Im Festzelt unter dem Funkturm wurde am Abend mit der Band „Blue Sky“ gefeiert. Stark vertretenen Nachbarvereine und zahlreiche Besucher genossen laut Mitteilung die stimmungsvoll aufgeheizte Atmosphäre.
„Kinderkönigin 2019“ (von links nach rechts)
Pascal Meyer, Nadine Zerull. Foto: Reinhard Zerull
Am Sonntag traten die Schützen in Uniform an, um die neue Kinderkönigin Nadine Zerull mit ihrem Prinzgemahl Pascal Meyer aus dem Garten der Familie Scholz auszuholen. Dort gab es einen kleinen Umtrunk, bevor die Kinderkönigin samt Prinzgemahl auf den Festplatz begleitet wurde.
Im Zelt wurden die Ehrungen der Vereinsmitglieder durchgeführt. Eine Besonderheit ist die 70-jährige Mitgliedschaft von Erwin Teepe. Hein-Dieter Meyer gehört seit 25 Jahren der Schützenfamilie an.
An beiden Festtagen unterstützten die Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr Lengerich und des Schützenvereins Ledde-Dorf den Schützenverein musikalisch. Ein Höhepunkt war am Sonntagnachmittag das traditionelle Kinderschützenfest. Es wurde dieses Jahr durch verschiedene Angebote attraktiver gestaltet. Neben der Süßigkeiten-Bar zählte das Reiten auf zwei Eseln dazu. Beim Menschenkicker-Turnier setzten sich die „Jungen Wilden“ gegen fünf weitere Mannschaften durch. Zu Kaffee und Kuchen spielte der Musikverein Einhorn aus Leeden. Abgeschlossen wurde das Kinderschützenfest mit dem gemeinsamen Luftballonstart.
Die Vereinsmeisterschaft gewann Ulrich Schlamann mit 338,5 Ringen vor Andreas Rother (338,2) und Petra Paulus (331,1). Den Königspokal sicherte sich Ralf Kötter mit 49 Ringen. Beim Schießen um den Jugend-Luftgewehrpokal war Nadine Zerull von den anderen Teilnehmern nicht zu bezwingen, schreibt der Schützenverein.
Die nächsten Termine:
25. 05.2019: Besuch des Schützenvereins Wechte
22. 06.2019: Besuch des Schützenvereins Ledde (20 Uhr Antreten)
22. 06.2019: Besuch des Schützenvereins Antrup (21 Uhr Antreten)
23. 06.2019: Kaiserschießen in Antrup
03. 08.2019: Besuch des Schützenvereins Tecklenburg
21. 09.2019: Herbstfest auf dem Hof Schemme / Tepper