IVZ vom 16.07.2023 von Silke Schröer

 

Ludger Kleine-Harmeyer zum König proklamiert

 

Die St. Hubertus Schützen hatten am Samstag zu Proklamation und Königsball geladen. Der neue Schützenkönig heißt Ludger Kleine-Harmeyer (m.). Zur Königin wählte er seine Frau Manuela. Adjutanten sind Heinz und Andrea Kamphus sowie Josef und Lisa Pruß. | Foto: Silke Schröer

 

Nachdem Ludger Kleine-Harmeyer schon am vergangenen Wochenende beim Königschießen den Vogel von der Stange holte, wurde er nun am Samstag offiziell zum König proklamiert.

Für eine gelungene Königsproklamation benötigt man 83 angetretene Schützenbrüder auf dem Dreibrückenhof Schmiemann, einen guten Draht zu Petrus, ganz viele Zuschauer im Dorf und eine wunderschöne Kutsche mit prächtigen Pferden davor.

Das ist das Rezept für den Start in eine würdige Regentschaft des neuen Schützenkönigs Ludger Kleine-Harmeyer, der nun für ein Jahr seinen Schützenverein St. Hubertus Hopsten-Staden vertreten wird. Zur Königin an seiner Seite wählte er seine Frau Manuela. Die Aufgabe der Adjutanten übernehmen Heinz und Andrea Kamphus, sowie Josef und Lisa Pruß.

Zusammen mit dem neuen Jungkönig Ole Dreising, dem Kaiser Helmut Brinkmann, sowie dem Hauptmann Daniel Bruns und dem Oberst Sebastian Huil schritt seine Majestät mit seiner Frau uns seinem Hofstaat die Ehrenfront ab.

Nach der gelungenen Proklamation marschierten die Schützenbrüder unter der musikalischen Begleitung des Spielmannzuges Hauenhorst zum Staden, um im Jagdhaus Feldmann den Königsball zu feiern. Es wird gemunkelt, dass die Schützenbrüder ein wirklich stimmiges Fest bis in die Morgenstunden feiern konnten.

 


 

IVZ vom 09.07.2023 von Heinrich Weßling

 

Ludger Kleine-Harmeyer ist König

 

Ludger Kleine-Harmeyer holt beim Königsschießen des Schützenvereins St. Hubertus Staden den Vogel von der Stange. | Foto: Heinrich Weßling

 

Ludger Kleine-Harmeyer ist neuer Schützenkönig im Verein St. Hubertus Staden. Seine Frau Manuela wird ihm als Mitregentin zur Seite stehen. Am Samstag, 15. Juli, werden die Majestäten beim Schützenfest proklamiert.

Ludger Kleine-Harmeyer heißt der König 2023 des Schützenvereins St. Hubertus Hopsten-Staden. Nach 2011 regiert er jetzt zum zweiten Male. „Ich wollte eigentlich nur den linken Flügel treffen, aber plötzlich lag der Vogel unten. Da war ich schon überrascht. Aber jetzt stehen wir das auch durch“, lacht der neue Schützenkönig. Seine Frau Manuela als Mitregentin freute sich sehr, mit ihrem Mann in diesem Jahr dem Verein vorstehen zu dürfen.

Im kommenden Jahr ist geplant, die Jubiläumsveranstaltung, 100 Jahre St. Hubert Staden, was im Jahre 2020 war, 2024 zu feiern.

Mit dem 382. Schuss fiel der Vogel am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr aus dem Kasten. Am Samstag wurde auch der neue Kaiser ermittelt. Helmut Brinkmann mit seiner Frau Anita regiert in diesem Jahr. Junger König wurde Ole Dreising. Das Kinderkönigspaar stellen in diesem Jahr Maika Huil (12) und die Kinderkönigin Mara Wessels (12). Den Kinderhofstaat bilden Rika Theising und Mats Huil.

Am kommenden Samstag findet um 19 Uhr die Proklamation der neuen Majestäten der Hubertus-Schützen in Hopsten statt. Anschließend ziehen die Schützen zum Festplatz beim Gasthaus Feldmann-Zurlinden an der Halverder Straße.

 


 

IVZ vom 13.03.2023

 

Pokalschießen nach Pandemiepause

 

Der Schützenverein St. Hubertus überreichte den erfolgreichen Schützen und Schützinnen ihre Siegerpokale. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber. | Foto: Schützenverein St. Hubertus

 

Nach vier Jahren Pause hat der Schützenverein St. Hubertus Hopsten-Staden wieder zum Pokalschießen eingeladen. 35 Schützenvereine und Schießgruppen aus der Region haben mitgeschossen.

Die Ringe sind gezählt und die Gewehre wieder verwahrt. Das Pokalschießen des Schützenvereins St. Hubertus Hopsten-Staden ist vorbei, wie der Verein mitteilte. Die Preisverleihung fand am Freitag in der Schießhalle des Hopstener Gastgebers statt. Am Schießen teilgenommen hatten 35 Schützenvereine und Schießgruppen aus der Region, darunter fünf Jugendmannschaften. Matthias Albers, 1. Schießwart des St. Hubertus Schützenvereins, hielt die Verleihungsansprache.
 
Weiter unter Pokalschießen 2023
 


 

IVZ vom 14.01.2023

 

Matthias Albers ist Vereinsmeister

Schützenverein St. Hubertus feiert Winterfest
92er Pokal und goldene Anstecknadel verliehen

 

Die besten Luftgewehrschützen und Pokalgewinner wurden auf dem Winterfest
des St.-Hubertus-Schützenvereins für ihre Leistungen geehrt. | Foto: Niklas Nowakowski

 

Der Schützenverein St. Hubertus Hopsten hat am vergangenen Samstag sein Winterfest in der Gaststätte Feldmann gefeiert. Eröffnet wurde das Fest vom 1. Vorsitzenden Thomas Pruß. Er war froh darüber, dass nach zwei Jahren Pause wieder so viele Vereinsmitglieder zum Winterfest gekommen sind. Gut 220 Schützenbrüder und Schützenschwestern, Gäste und Abordnungen aus Nachbarvereinen waren zum Fest gekommen. Besonders begrüßte Pruß das Königspaar Christian Brinkmann und Johanna Hilmes.

Weiter unter Winterfest 2023