IVZ vom 28.02.2023
Schützenverein Schale hat 29 neue Mitglieder
Der neue Vorstand setzt sich aus (v.l.) Jan Phillip Finke, Birgit Nyenhuis, Peter Schröer-Tasche, Carolin Finke, Manuel Tasche und Volker Lah zusammen. | Foto: Jürgen Schwietert
Der Schützenverein Schale erfreut sich weiter großer Beliebtheit. 29 neue Mitglieder wurden aufgenommen. Im Vorstand gab es bei der Jahresversammlung einen Generationenwechsel.
Der Schützenverein Schale ist gut aufgestellt und anerkannt in der Bevölkerung. Dieses wurde auch deutlich durch die Aufnahme von 29 neuen Schützenbrüdern und Schützenschwestern. Weiterhin gab es einen Generationenwechsel im Vorstand. Der 2. Vorsitzende Friedhelm Hackmann kandidierte ebenso wie der 1. Kassierer Dieter Hassink nicht wieder. Für sie wählte die Versammlung jeweils einstimmig Jan Phillip Finke und Manuel Finke. Bestätigt in ihrem Amt als Schriftführerin wurde Birgit Nyenhuis.
Mit einem Willkommen für die amtierende Königin Jana Schortemeyer und ihrem Prinzgemahl Robin Esch-Osterfinke sowie Kaiser Reiner Kalita eröffnete der 1. Vorsitzende Volker Lah die Generalversammlung. Nach einem schmackhaften Imbiss wurde die Tagesordnung in gewohnt zügiger Form abgearbeitet. In seinem Geschäftsbericht ging Volker Lah auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Höhepunkte waren die Jubelschützenfeste 300 Jahre in Geringhusen-Setlage-Ostwie und 150 Jahre in Schlickelde sowie das eigene Schützenfest, welches nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder gefeiert werden durfte. Weitere Höhepunkte waren die Fahrradtour der Schützendamen, eine Ferienaktion für die Kinder und der Besuch des Halverder Schützenfestes. Mit dabei waren die Schützen unter anderem auch bei der Einweihung des neuen Schaler Heimathauses und beim Gemeindepokalschießen in Hopsten. Auch wurde das Heimatschützenfest in Püsselbüren mitgefeiert.
Das Vereinspokalschießen wurde ebenfalls ein voller Erfolg. Hier siegte der Gesangsverein. Ebenfalls präsentierten sich die Schützen auf dem Weihnachtsmarkt. Auf dem Schützenball wurde Mattes Freye mit einer Medaille als Vereinsmeister ausgezeichnet. Mit einem Dank an sein engagiertes Team endete der Vorsitzende.
Schießwartin Mechthild Seefeldt informierte über die Erfolge bei den verschiedenen Wettbewerben. Beim Gemeindepokalschießen wurde der 4. Platz erreicht. Das Vereinspokalschießen und das Weihnachtsbratenschießen wurden sehr gut angenommen. „Am 6. März fängt das Übungsschießen an“, informierte sie.
Jörg Gieske, Sprecher des Teams Kinderschützenfest, freute sich über die sehr rege Teilnahme, deutlich besser als vor der Pandemie. Schön wäre es, hier weitere Mitstreiter zu finden. Weiterhin berichtete Dieter Hassink über eine gute Kassenlage.
Auch Auszeichnungen standen auf dem Programm. Seit 25 Jahren sind Andrea Holt, Udo Wenker und Irene Hassink, seit 40 Jahren Manfred Dreselhaus, Marita Finke, Jörg Schöttker und Reinhard Lömker und seit 50 Jahren Reinhard Tasche, Werner Küking und Helmut Finke im Schützenverein. Sodann stand eine vom Gesetzgeber geforderte Satzungsänderung zur Gemeinnützigkeit zur Abstimmung. Diese wurde einstimmig angenommen.
Für den 17. März ist das Schützenwanderpokalschießen geplant. Am 5. Mai geht es um den Damenpokal. Am 3. und 4. Juni ist das eigene Schützenfest. Am 17. Juni ist ein Kaiserpokalschießen, organisiert von Eintracht Hopsten, geplant. Am 17. Juli geht es zum Schützenfest nach Halverde.
Mit Dank und Anerkennung wurden Dieter Hassink und Friedhelm Hackmann verabschiedet sowie Irene Hassink für langjährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden Volker Lah geehrt. | Foto: Jürgen Schwietert