IVZ vom 22.03.2023 von Rita Althelmig

 

Kassierer sieht die weitere Entwicklung kritisch

 

Bei den Vorstandswahlen gab es die Wiederwahl des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers und des Verbindungsoffiziers. Der Vorsitzende Wenzel Everwand (3.v.l.) gratulierte Thorsten Löchte (3.v.r.), Gerold Mersch (5.v.l.) und Dirk Baune (4.v.l.). | Foto: Rita Althelmig

 

Aufgrund der steigenden Kosten werden die Bevergerner Bürgerschützen über eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge nachdenken müssen. Dies wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich.

Der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Bevergern, Wenzel Everwand, begrüßte mehr als 30 Schützenbrüder zur Mitgliederversammlung, darunter den amtierenden König Michael Güthe und die beiden Ehrenvorsitzenden Manfred Richtering und Paul Stemmerich. Es gab eine Neuaufnahme. Das Protokoll von der letzten Mitgliederversammlung, vom Schriftführer Gerold Mersch verlesen, wurde einstimmig genehmigt.

Im Jahresrückblick zeigte sich der Vorsitzende besonders erfreut, dass wieder ein richtiges Schützenfest gefeiert werden konnte. Hier löste Michael Güthe den Schützenkönig Raimund Schipp ab, der drei Jahre das Amt sehr gut vertreten hatte. Es wurde zusammen mit den Junggesellenschützen gefeiert. Es wurde eine neue Laseranlage angeschafft. Auch die Teilnahme am Jubiläumsschützenfest in Rodde war ein Highlight. An der etwas veränderten Bevergerner Kirmes nahm der Bürgerschützenverein mit dem Ausschießen des Kindervogts und einer Bürgervogtin mit dem neuen Lasergewehr teil. Eine weitere Veranstaltung war das Stadtkönigschießen in Dreierwalde. Erfreut waren die Bürgerschützen auch, dass nach zwei Jahren Pause das Biberpokalschießen wieder stattgefunden hat.

Der Kassierer Ansgar Meyer verlas den detaillierten Kassenbericht. Die Kassenlage sei im Moment stabil. Die weitere Entwicklung sieht er allerdings aufgrund der immens steigenden Kosten kritisch. Es werde in nächster Zeit notwendig sein, darüber nachzudenken, den Mitgliederbeitrag eventuell zu erhöhen. Die Kosten für das Lasergerät konnten, wie bei der letzten Versammlung angekündigt, gänzlich durch Spenden finanziert werden. Besonderer Dank galt hier dem Verbindungsoffizier Dirk Baune, der alleine 1200 Euro Spenden einsammelte. Kassenprüfer Manfred Kämerow bat um die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Das wurde einstimmig angenommen.

Bei den Wahlen zum Vorstand gab es ebenfalls Einstimmigkeit. Thorsten Löchte wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt, wie auch Schriftführer Gerold Mersch und Verbindungsoffizier Dirk Baune. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Manfred Kämerow wird Bernhard Growe die Kasse prüfen.

Wenzel Everwand gab einen Überblick über die anstehenden Termine: Das Jubiläum in Dreierwalde wird im Mai stattfinden. Wieder zusammen mit den Junggesellen wird das Schützenfest in Bevergern vom 23. bis 25. Juni gefeiert. Das Biberpokalschießen findet traditionell im November statt. Auch eine Vorschau auf die 650-Jahr-Feier im Jahre 2025 gab der Vorsitzende. Es sollen Arbeitsgruppen gebildet werden.

Neue Biberfahnen seien beim Vorsitzenden zu erwerben. Dirk Baune gab einen Überblick über die Aktivitäten des Heimatschützenbundes. Thorsten Löchte appellierte noch einmal an die Fahnenträger, sich bei Beerdigungen besser zu beteiligen. Aus der Versammlung kam der Vorschlag, sich mit der Kirchengemeinde in Verbindung zu setzen, ob es möglich sei, einen Fahnenständer in der Kirche aufzustellen, da es vielen Fahnenträgern nicht zuzumuten sei, bis zu einer Stunde mit Fahne zu stehen.